Fränkisch |
Hochdeutsch |
---|---|
Achala |
Eichhörnchen |
ådli |
putzig |
aufbredsld |
fein zurechtgemacht |
an (Schiis) foan lassn |
flatulieren |
Barasoll |
Regenschirm (selten auch Sonnenschirm – wetterbedingt) |
Bfiffä |
Pilz, Pilze |
Bflasdaschajssa |
Einwohner Nürnbergs |
Bharasoll |
Regenschirm |
Biggsnfuddä |
Konserven |
Blousoasch |
Einwohner von Fürth |
Bodaggng |
Kartoffel |
Boddl |
Flasche |
Boggali |
Wäscheklammern |
Bolagg |
polnischer Staatsangehöriger |
Brajss |
(ortsabhängig) |
Bräsdli |
Walderdbeere |
Brillnedwi |
Brillenetui |
Brundsghaddla |
Ersatzmann beim Kartenspiel |
brundsn |
urinieren |
bubbln |
in der Nase bohren |
Budselküh |
Tannenzapfen |
Bumbl |
weibliches Reproduktionsorgan (als |
Daach |
Teig |
Debb, Debbmhaufm |
Idiot, Vollidiot |
Dooch |
Tag |
(ans) drädsn |
(jemanden) ärgern |
Dreegbambl |
Schmutzfink, Umweltverschmutzer |
Droddwaa |
Gehsteig |
dsammgschläggd |
fein zurechtgemacht |
Dsäbfla |
|
Dsiidsn |
Tannenzapfen |
Dsohdogda |
Zahnarzt |
Dsubfa |
amerikanischer Staatsangehöriger |
Dswädschga |
Kleinkind |
Dswädschgala |
weibliches Reproduktionsorgan |
Dswigga nbg |
Wäscheklammern |
Dulln |
Kanaldeckel |
Dullnraama |
Kanalarbeiter |
Fadsaläddla |
Taschentuch |
Fädd |
Fürth |
faj |
(attributive Ergäzung zur Verstärkung einer Aussage – nicht zu übersetzen) |
fedsn |
sich zügig fortbewegen |
Gaggala |
Ei (auch Mz.) |
Gheagheel |
Blumenkohl |
Ghuddäla |
Durch den Mund in der Regel geräuschvoll abgesondertes Gemisch aus Nasenschleimhautabsonderung und Speichel |
Gilch |
Nabel |
Glees |
Kloß |
Gloo |
Toilette |
Gloos |
Glas |
Graffl, Gruusch |
Krempel, Gerümpel |
Grischbala |
kleines, schmächtiges (in der |
Gschbässla |
Scherz |
Guudsala |
Belohnung |
Gwärch |
Krawall oder auch |
Hädscha |
Schluckauf |
Hoos, Hoosn Mz. |
Hase, Hasen Mz. |
Hoosngoogara |
Hasenzüchter |
Hummeln |
Männliches Rind (scheinbar gebietsweise manchmal noch für Zuchtzwecke geeignet, normalerweise aber nicht) |
Husn |
Hose, Hosen Mz. |
Laggl |
großes männliches Wesen |
Lebäschrumbf |
Alkoholabhängiger |
Lebberi |
schleimig-schmierige Substanz |
Masda |
werter Herr |
Moo |
Mann |
Mufflsoggng |
Griesgram |
Najgschmäggda |
Zugereister |
Nämmbärch |
Nürnberg |
Oaschluuch |
Rektalöffnung |
Oaschluuch, grummbuads |
Rektalöffnung (Steigerung von vorher; von |
Odl |
Jauche, Gülle |
Rads, Radsn Mz. |
Ratte, Ratten Mz. |
Robbän |
Schubkarre |
Rouwala nbg |
Walderdbeere |
Rummdsuuch |
Nachtschwärmer |
Ruuds |
Sputum |
Saggrads |
Filzlaus |
Sajdla |
Bier, falls leer: Trinkgefäß |
Sämmali fth |
Brötchen |
Sandla |
Tippelbruder |
Schbinådwachdl |
ältere Dame |
Schdhambala |
Schnaps oder |
Schdinghschdiefl |
Griesgram |
Schluchdnschajssa |
Einwohner Österreichs respektvoll |
Schnarchdsabfm |
Flasche |
Schnärpfala |
männliches Reproduktionsorgan |
sich wos glaj seng |
nach etwas aussehen, |
waafm |
dauerhaftes Gespräch führen |
Waffl |
Mund |
Waggala |
Kleinkind |
Wäggla |
Brötchen, Schrippen |
Wajb |
Frau (unbedingt anzuwenden!) |
Warme Naundschala un ghalde Druudschala |
nicht näher zu identifizierendes Mahl |
Wås willsdh? oder |
Wie bitte? |
weng |
etwas, ein wenig |
Woschd |
Wurst |