So, die 3. Frankentour unter dem Motto:

…auf den Spuren der Gringonen 

ist Geschichte.

Trotz des vielen Wassers haben wir ein (hoffentlich!)

super Wochenende mit Freunden verbracht.

Hier der Bericht dazu.

 

Am Donnerstag, den 30.05.2013, war es soweit:

Wir starteten die 3. Tour durch Franken.

Mit dabei waren:

Horst + Ulrike, Frank + Sabine, Achim und Irene, Thomas +Ulrike, Joe + Christa, Ferdi + Biggi, Dominik, Andy + Heike, Jemp, Siggi +Maria, Mane, Hermes, Oli + Petra, Holger + Regina, Marc + Hanni, Conny + Günther, Butzi,  der Luis, 

"Heimleiterin" Monika + der "Obergringone" (ich halt)

Auch diesmal startete unser Tourwochenende wie gewohnt am Donnerstag.

Nur diesmal nicht wie gewohnt nur mit einer Tourbesprechung, sondern  mit der berüchtigten Franken-Prüfung, die alle Mitfahrer ablegen durftendevil.

Hierzu sei erklärt, dass natürlich alle die Prüfung bestanden habencool.

Am Freitag startete unsere Tour wie immer in Eltmann bei mir.

Aufgrund der Wetterprognosen fuhren ein paar Leute mit dem Auto.

Es ging durch die Haßberge in Richtung Breitensee, um dort Butzi abzuholen, der uns Richtung Wasserkuppe in die Rhön führte. Leider mussten wir die Wasserkuppe wegen dichten Nebels aus dem Programm streichensad.

Nach einer Einkehr bei Hähnchen- Paula  in Sparbrod bei Gersfeld, machten sich die Autofahrer wieder auf den Heimweg.

Da Petrus es gut mit uns meinte, haben wir Moped-Fahrer noch eine weitere Runde kreuz und quer durch Franken und Teile Thüringens gedreht. Nach einem guten Kaffee und ca. 300 gefahrenen Kilometern haben wir unseren Führer Butzi, verabschiedet und uns auf unseren Weg Richtung Eltmann gemacht.

Nachdem wir unsere Wings dann aufgeräumt hatten, chauffierte uns unsere „Heimleiterin“ Moni mit Unterstützung von Petra mit dem Auto zum Inselrock, wo wir  von den Motorradfreunden Eltmann herzlich begrüßt wurden.

Leider konnten wir wegen des heftigen Regens die Lagerfeuer nur vom Zelt aus betrachten und dort den Tag beenden.

 

 

Am Samstag ließen wir zwecks Wetterlage den Tag mit einem ziemlich späten Frühstück angehen

Um 14:00 trafen wir beim Inselrock ein und  nahmen dort am Motorradgottesdienst teil.

Anschließend machten wir uns auf den Weg nach Bamberg, wo wir eine sehr interessante Domführung geboten bekamen.

Nachdem wir unser Wissen aufgebessert hatten, schlenderten wir noch ein wenig durch die Altstadt Bambergs und machten noch einen kurzen  Zwischenstopp in einem Eiscafe.

Mit gefüllten (Eis-) Bäuchen fuhren wir zurück zum  Inselrock nach Eltmann.

Wegen des erneut schlechten Wetters ließen wir den Abend beim Gringo ( bei mir halt) ausklingen.

Am Sonntag haben wir dann schweren Herzens Abschied genommen und alle sind wieder in Richtung Heimat aufgebrochen, begleitet von herzlichem Dank und lieben Grüßen

 

Bleibt noch  von Moni + mir zu sagen:

Danke an alle, die heuer teilgenommen haben!

Ihr wart ein super Team + wir werden das ganze gerne wiederholen

Eure M&M`s

Die Monika (Eure Heimleiterin) + der Martin (Gringo)

Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß im schönen Frankenland, und:

wenn es Euch gefallen hat, erzählt es ruhig weiter,

wenn aber nicht, dann sagt es nur mir.

Nach oben